Von Chris Grinter, on June 11th, 2010%
Diese Motte ist genauso selten wie ihr paranormaler Namensvetter (außer dass es echt ist) – es ist ein Gazoryctra sp. in der Familie Hepialidae. Sie stellen eine Grundlinie der Lepidoptera dar und werden allgemein als Geistermotten oder Schnellmotten bezeichnet. Geist – because males of some species are known to fly in . . . → Weiterlesen: Biologie eines Geistes
Von Chris Grinter, on June 11th, 2010% Who can see what’s wrong with this article?
Von Chris Grinter, on June 9th, 2010%
This recent article in the American Naturalist has taken a second look at some of the famously inflated species estimates, some going high as 100 million (Erwin, 1988). Estimates conducted by the authors indicate that projections above 30 million have probabilities of <0.00001. Their estimated range is more likely to be between 2.5 und . . . → Weiterlesen: Schätzungen der globalen Artenvielfalt
Von Chris Grinter, am 1. Juni, 2010% Just a few images of common California leps, taken along the coast range near Santa Cruz a few weeks ago. Starting to work my way through some photo backlog…
Euphydryas chalcedona
Plebejus acmon
Plebejus acmon
. . . → Weiterlesen: May Butterflies (and a moth)
Von Chris Grinter, on May 30th, 2010% For the rarely reoccurring quiz series, here is a new image. Who is this moth?
Von Chris Grinter, on May 25th, 2010%
Für jene Kalifornier, die lesen, besonders die im Süden, Halten Sie Ausschau nach dieser schönen kleinen Spinne, Latrodectus Geometricus – die braune Witwe. Arachnologists at UC Riverside are monitoring the spread of this invasive species. Ironischerweise erweist es sich als nicht so gefährlich wie unsere heimische Schwarze Witwe. dennoch, it is not . . . → Weiterlesen: Hast du mich gesehen?
Von Chris Grinter, on May 5th, 2010% It’s good to throw a changeup every one in a while, and this week here is an article that is actually GOOD. Ja, you read it here first, a positive article about entomology collections. We all need a breather after that Fox news fiasco with the Michigan State collection. The Honolulu Magazine does a really . . . → Weiterlesen: Genie der Presse, v. VI
Von Chris Grinter, am 4. Mai, 2010%
Für diejenigen, die nicht bewusst sind, ein neues Buch auf den Markt am Ende des letzten Jahres. “Die Motten der westlichen Nordamerika“, Powell und OPLER. Mit nur $95 es ist jeden Cent wert (oder $75 für die E-Book-, aber ich hasse E-Bücher). Es ist eine bemerkenswerte Band und das erste seiner Art, . . . → Weiterlesen: An alle Moth-ers
Von Chris Grinter, am 4. Mai, 2010%
Aus einer Pfefferminz-Pericopina. Ich habe dieses Video vor ein paar Jahren vor Ort im Norden Costa Ricas aufgenommen. Als ich nach unten griff, um diese Motte aufzuheben, es war schwer zu vermeiden, das Verhalten zu bemerken. Die Motte, Keton angulosa (Erebidae: Perikopina) ((waren früher Arctiidae)), hat einen gemeinsamen Abwehrmechanismus für diese Gruppe – they . . . → Weiterlesen: Mottenparfüm
Von Chris Grinter, am 2. Mai, 2010% Seit vier Wochenenden bin ich auf Gänsejagd, für eine Motte, Heliolonche celeris. Es ist eine wunderschöne kleine Noctuidae mit rosafarbenen Vorderflügeln und atemberaubenden orangeroten Hinterflügeln. It isn’t very often encountered and only found along the northern California mountain ranges feeding on Malacothrix floccifera – eine CA endemische Blume. Every trip . . . → Weiterlesen: Die Kunst einer Gänsejagd
|
Skepsis
|